Masern
Eine hochansteckende Virusinfektion, die durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Sprechen etc.) verbreitet wird. Einmalige Erkrankung führt im Allgemeinen zu lebenslanger Immunität.
- Haupterkrankungsalter: 2-4 Jahre
- Inkubationszeit: 7-14 Tage
Beschwerden:
Masern beginnen meist mit Schnupfen, Reizhusten, Bindehautentzündung und Fieber. Später treten sandkornartige Flecken an der Mundschleimhaut und charakteristische bräunlich-rosafarbene Hautflecken, zunächst am Kopf und später am ganzen Körper auf.
Komplikationen: Mittelohrentzündung, Lungenentzündung oder Gehirnhautentzündung.
Was Sie tun können
- Körperliche Anstrengung vermeiden und ausreichend trinken
- Zum Fiebersenken helfen kalte Wadenwickel ein Fieberzäpfchen oder -saft mit Paracetamol (z. B. Paracetamol STADA® Saft)
- Gegen Husten helfen Hustenmittel
- Reizarme Umgebung (abgedunkeltes Zimmer, da häufig Lichtempfindlichkeit besteht)
- Vorsicht vor Ansteckung
Wann Sie zum Arzt müssen
- Sobald der Verdacht auf Masern besteht
- Wenn eine starke Augenentzündung, Atembeschwerden, Kopfschmerzen oder ein steifer Nacken auftreten
- Wenn Fieberkrämpfe auftreten
Was Ihr Arzt tun kann
- Feststellen, ob zusätzlich zu der Masernvirusinfektion eine bakterielle Infektion besteht und die entsprechende Behandlung durchführen
- Komplikationen behandeln
Vorbeugung
Paracetamol STADA® 125 mg / -250 mg / -500 mg /-1000 mg Zäpfchen
-125 mg: Für Kinder mit einem Körpergewicht von 7 bis 12 kg (Alter: 6 Monate bis 2 Jahre); -250 mg: Für Kinder mit einem Körpergewicht von 13 bis 25 kg (Alter: 2 bis 8 Jahre); -500 mg: Für Patienten mit einem Körpergewicht ab 26 kg (Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene); -1000 mg: Für Patienten mit einem Körpergewicht ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene).
Wirkstoff: Paracetamol. Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zeitlicher Abstand bis zur Anwendung des nächsten Zäpfchens: mindestens 6 bis 8 Stunden. Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Bitte Dosierungsanleitung beachten. -500 mg Zäpfchen/-1000 mg Zäpfchen: Enthalten Phospholipide aus Sojabohnen.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
Stand: Juli 2020