Schöne Beine für den Sommer – ohne Krampfadern & Co.: Endlich Sommer, Sonne und wieder Gelegenheit, kurze Hosen und Röcke zu tragen. Gerade bei hohen Temperaturen sind makellose Beine der Traum Vieler. Doch zahlreiche Menschen leiden unter Venenbeschwerden. Was Sie für schöne Beine tun können und wie Sie Venenerkrankungen vorbeugen.
Venensystem: Wie Venen funktionieren
Unsere Venen sind regelrechte Schwerstarbeiter. Sie transportieren täglich etwa 7.000 Liter sauerstoffarmes Blut in Richtung Herzen zurück – gegen die Schwerkraft. Dies wird durch ein ausgeklügeltes System ermöglicht: Von außen umgeben die Waden- und Oberschenkelmuskeln die Venen als Muskelpumpen. Bei Muskelanspannung – beispielsweise durch Treppen steigen – werden die Venen zusammen und das Blut zum Herzen gepresst. Damit das Blut nicht wieder nach unten sackt, wenn der Muskel sich entspannt, helfen in den Venen Venenklappen, die wie Rückschlagventile agieren. Schließen die Venenklappen durch eine Venenschwäche nicht mehr richtig, staut sich das Blut zurück und die Venen weiten sich. Erste spürbare Beschwerden sind müde, geschwollene, schmerzende oder kribbelnde Beine. Auch äußerlich lassen sich manchmal Hautveränderungen am Bein erkennen wie z.B. Besenreiser (bläulich-rote Äderchen unter der Haut) oder Krampfadern (deutlich sichtbare, schlängelnde Adern unter der Haut).



Venengymnastik-Kurzprogramm





1 – AUFWÄRMEN
Stellen Sie sich in Schrittstellung, beugen Sie das vordere und strecken Sie das hintere Bein. Fußsohlen am Boden. Das gestreckte Wadenbein dehnen. Nach 15 Sekunden Bein wechseln. (ca. 60 Sekunden)
2 – DEHNEN
Mit der Ferse auf einem Stuhl (Boden) aufgestellt und Händen hinterm Körper den Oberkörper gerade nach vorn neigen und die rechte Fußspitze heranziehen. 15 Sekunden halten, Bein wechseln. (ca. 60 Sekunden)
3 – ZEHENSTAND SITZEND
Mit geradem Rücken auf der vorderen Hälfte eines Stuhls sitzend, Ober- und Unterschenkel im 90-Grad-Winkel, erst auf die Zehen, dann auf die Fersen stellen. (ca. 60 Sekunden)
4 – FÜSSE KREISEN
Sitzen Sie gerade, und stützen Sie sich neben dem Gesäß ab. Heben Sie ein Bein gestreckt an. Kreisen Sie den Fuß in großen Kreisen 5-Mal nach rechts, dann 5-Mal nach links. Dann das Bein wechseln. (ca. 60 Sekunden)
5 – RADFAHREN
In Rückenlage, Arme neben dem Körper liegend mit den Beinen in der Luft Radfahren.





Weit verbreitete Schwäche
Venenerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten
Bewegung wirkt jedoch nur präventiv, bestehende Besenreiser und Krampfadern können auf diese Weise nicht therapiert werden. Ärzte setzen zur Behandlung bzw. Entfernung von kranken Venen Kompressionsstrümpfe und Medikamente, aber auch Verfahren wie Verödung (mittels Mikroschaum wird die Vene verödet), Lasertherapie (Laser- oder Radiofrequenz verschließt die Vene) und Stripping (Vene wird operativ entfernt) ein.
Venen-Tabletten STADAâ retard
Retardtablette.
Für Erwachsene.
Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zulassungsinhaber: Bioplanta Arzneimittel GmbH, Postfach 226, 76256 Ettlingen
Vertrieb: STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2 – 18, 61118 Bad VilbelStand: Mai 2020
Zuletzt aktualisiert 04/2018; Wie wir arbeiten