Diagnose Brustkrebs
- Gutartiger Tumor
Durch das Zellwachstum wird das umliegende Gewebe zwar verdrängt, aber nicht zerstört. Ein gutartiger Tumor ist also kein Krebs, da gutartige Tumore keine Metastasen bilden. - Bösartiger Tumor
Die Tumorzellen dringen in das umliegende Gewebe ein und zerstören es. Bösartige Tumore können darüber hinaus Metastasen bilden. Hier spricht man von Krebs bzw. einem Karzinom.
Eigenständige Früherkennung
Selbstuntersuchung der Brust
Betrachtung im Spiegel
Schauen Sie sich Ihre Brust im Spiegel an und achten Sie auf Veränderungen in Form und Größe. Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Brüsten? Heben Sie auch die Arme nach oben über den Kopf und prüfen Sie Ihre Brüste erneut auf Veränderungen von vorne und von der Seite.
Abtasten beider Brüste
Tasten Sie beide Brüste mit allen Fingern ab und achten Sie auch hier auf Veränderungen, Knoten, etc.
Überprüfen der Brustwarzen
Drücken Sie die Brustwarzen mit Daumen und Zeigefinger und prüfen Sie, ob Flüssigkeit austritt.
Abtasten im Liegen
Legen Sie sich hin und tasten Sie Ihre Brust und Ihren Achselbereich im Liegen kreisförmig und achten Sie auch hier auf Knoten oder Veränderungen.
Ärztliche Früherkennung
Broschüren & Ratgeber
Weiterführende Links:
www.krebshilfe.de
Website der Deutsche Krebshilfe e. V. mit umfangreichen Informationen für Betroffene und Angehörige
www.frauenaerzte-im-netz.de
Informationsseite des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. und der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
www.brustkrebsdeutschland.de
Der Verein Brustkrebs Deutschland e.V. informiert Frauen aller Alterstufen über das Thema Brustkrebs.
www.mamazone.de
Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. ist die größte Brustkrebs-Patientinnen-Initiative in Deutschland.
Zuletzt aktualisiert 04/2018; Wie wir arbeiten