Zurück zur Übersicht STADA Gesundheitsreport 2015 Mehr erfahren Produkte Qualität bei Stada Was sind Generika Seite teilen Seite drucken Testen Sie Ihr Gesundheitswissen! Frage 1 von 15 Ab welchem Alter sollte man regelmäßig (mind. alle 2 Jahre) zur Hautkrebsvorsorge gehen? Ab 25 Jahren Ab 35 Jahren Ab 45 Jahren Unabhängig vom Alter, abhängig von der Sonnenbestrahlung Frage 2 von 15 Welche Fähigkeit verliert der Körper, wenn man an Diabetes mellitus Typ II erkrankt? Die Fähigkeit, Glukose in den Zellen zu verarbeiten Die Fähigkeit, Fett auf natürliche Weise abzubauen Die Fähigkeit, zu verhindern, dass Zucker in den Blutkreislauf gelangt. Die Fähigkeit, Insulin in Leber und Niere zu produzieren Frage 3 von 15 Der Blutdruck wird mit zwei unterschiedlichen Werten angegeben. Was denken Sie, ist ein gesunder Blutdruck? 200/120 80/50 120/80 100/60 Frage 4 von 15 Bei wie vielen Pulsschlägen pro Minute sollte der Ruhepuls eines gesunden erwachsenen Menschen liegen? 20-40 Pulsschläge pro Minute 60-80 Pulsschläge pro Minute 100-120 Pulsschläge pro Minute 140-160 Pulsschläge pro Minute Frage 5 von 15 Ab welcher Körpertemperatur spricht man in der Medizin von Fieber? Über 36,5 Grad Celsius Über 37,5 Grad Celsius Über 38,5 Grad Celsius Über 39,5 Grad Celsius Frage 6 von 15 Stellen Sie sich vor, Sie wären am Strand im Sommerurlaub: Sie cremen sich mit Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 30 ein. Was bedeutet das? Ich bin den ganzen Tag vor einem Sonnenbrand geschützt Ich bin dreißig Minuten lang vor einem Sonnenbrand sicher Ich bin dreißig Mal länger vor einem Sonnenbrand geschützt als ohne Sonnencreme Die Sonnencreme schützt auch bei Temperaturen ab 30 Grad Frage 7 von 15 Welche der folgenden typischen Kinderkrankheiten äußert sich nicht durch Flecken auf der Haut? Masern Scharlach Drei-Tage-Fieber Mumps Frage 8 von 15 Welche der folgenden Krankheiten bezeichnet man als chronisch? Erkältung Blinddarmentzündung Schilddrüsenunterfunktion Akute Blasenentzündung Frage 9 von 15 Was bedeutet Arteriosklerose? Eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der das zentrale Nervensystem angegriffen wird Eine Systemerkrankung der Arterien, bei der Blutfette, Thromben, Bindegewebe und auch Kalk in den Gefäßwänden abgelagert werden Eine sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung im Gewebe zwischen den Organen Der Verschluss von Arterien, z.B. im Becken, den Beinen oder den oberen Extremitäten Frage 10 von 15 Bei welchem der aufgeführten Getränke, besteht die größte Gefahr von Wechselwirkungen bei der gleichzeitigen Einnahme mit einigen Medikamenten? Wasser Eistee Zitronenlimonade Grapefruitsaft Frage 11 von 15 Welche Impfungen aus dem Kindesalter sollte man in jedem Fall regelmäßig auffrischen? Keine, Impfungen im Kindesalter halten ein Leben lang Impfungen müssen nicht aufgefrischt werden Masern, Mumps und Röteln Tetanus, Diphterie und Keuchhusten Frage 12 von 15 Wie kann man Depressionen behandeln? Mit einer Verhaltenstherapie, Medikamenten und/oder mit einer Psychotherapie Depressionen sind ausschließlich mit Medikamenten behandelbar Depressionen sind nicht behandelbar Depressionen sind keine richtige Krankheit. Eine Behandlung ist nicht notwendig. Frage 13 von 15 Wogegen helfen Antibiotika? Viren Bakterien Pilze Alles Frage 14 von 15 Wann sollte man auf die Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen und ASS verzichten? Bei Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall Bei erhöhter Antibiotikaresistenz Bei chronischen Rückenschmerzen Bei Laktoseintoleranz Frage 15 von 15 Welche der folgenden Aussagen zum Thema Herzinfarkt/ Herzkrankheit sind korrekt? Männer haben ein höheres Risiko am akuten Herzinfarkt zu sterben als Frauen Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste Todesursache in Deutschland Ein Herzinfarkt dauert im Schnitt etwa zwei Minuten Alle drei Antworten treffen zu Ihr Testergebnis