Innovation als Antwort auf Patientenbedürfnisse

Das STADA-Segment Spezialpharmazeutika liefert innovative, wettbewerbsfähige Arzneimittel, die das Leben und die klinischen Ergebnisse von Patienten mit chronischen, komplexen oder seltenen Krankheiten weltweit verbessern.

Die Spezialpharmazeutika weisen in der Regel komplexe Merkmale in Bezug auf Herstellung, Verschreibung, Vertrieb und Verabreichung auf und können neuartige Formulierungen und Kombinationen sowie neue Verwendungszwecke umfassen, die den Wert bekannter Wirkstoffe erhöhen. Spezialpharmazeutika sind ein wesentlicher Bestandteil des STADA Auftrags sich um die "Gesundheit der Menschen zu kümmern", da sie einen ungedeckten medizinischen Bedarf decken und den finanziellen Druck auf die Gesundheitssysteme verringern können.

Wie STADA's Specialty Care den Zugang zu lebensverändernden Therapien erweitert

1,000+

Patienten mit gerätegestützter Parkinson-Therapie

1.

Medikament für seltene Nierenerkrankung in der EU zugelassen

31

Länder in Europa, die Zugang zu hochwertigen Biosimilars bieten

15

Erfahrung mit Biosimilars

Unser Spezialpharmazeutika Portfolio besteht aus einer Reihe von Biosimilars sowie innovativen Produkten in komplexen Therapiegebieten.

Durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Spezialpharmazeutika Pipeline, die Erweiterung unseres Know-hows und die Entwicklung verlässlicher Partnerschaften stärken wir weiterhin die Leistung unseres Spezialitätenpharmazeutikageschäfts.

Welche Therapiebereiche stehen im Fokus?

Wir priorisieren Partnerschaften, die uns dabei helfen, uns als verlässlicher Partner um die Gesundheit der Menschen zu kümmern. Derzeit bieten wir hochwertige Arzneimittel in den folgenden Therapiegebieten an:

Knochengesundheit

Teriparatide (Biosimilar) – Osteoporose.

Die Knochengesundheit stellt weltweit eine große gesundheitliche Herausforderung dar. Weltweit verursacht Osteoporose jährlich mehr als 8,9 Millionen Knochenbrüche, wobei etwa 21,2 % der Frauen und 6,3 % der Männer über 50 Jahren von dieser Krankheit betroffen sind.1 Für 29 europäische Länder wurden die direkten Kosten osteoporotischer Knochenbrüche in 2019 auf 56,9 Mrd. EUR berechnet.2

STADA trägt dazu bei, sowohl die Erkrankung als auch die daraus resultierenden Kosten anzugehen, indem das Unternehmen den Wettbewerb auf dem Markt für biologische Arzneimittel in Europa fördert. Das Arzneimittel für postmenopausale Frauen und Männer mit erhöhtem Frakturrisiko wird mit einem wiederverwendbaren Pen-Injektor verabreicht und unterstützt die Patienten in ihrer eigenen Therapie.

 

Immunologie

Adalimumab (Biosimilar) – Autoimmun Erkrankungen.

Menschen, die an immunvermittelten Krankheiten wie rheumatischen Erkrankungen, entzündlichen Darmerkrankungen oder Hauterkrankungen leiden, können für den Rest ihres Lebens davon betroffen sein. So sind beispielsweise von der chronischen immunvermittelten Hautkrankheit Psorischen betroffen1, und etwa 0,2 % der europäischen Bevölkerung leben mit entzündlichen Darmerkrankungen2.


Durch das wachsende Angebot an Biosimilars in Europa zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen will STADA den Zugang der Patienten zu lebensverändernden Medikamenten verbessern.

Nephrologie

Epoetin zeta (Biosimilar) – für symptomatische Anämie bei chronischem Nierenversagen.
Innovative, gezielt freisetzende Formulierung von Budesonide – zur Behandlung der primären Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN).

STADA hat kürzlich seine Präsenz in der Nephrologie über Biosimilars hinaus erweitert, um eine innovative Behandlung für die Nierengesundheit anzubieten. Im Rahmen einer 2022 geschlossenen strategischen Partnerschaft sicherte sich STADA die erste europäische Zulassung für eine Behandlung der seltenen Nierenerkrankung1 Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN). Diese Behandlung kommt einer kleinen und unterversorgten Patientengruppe zugute und ist als "Orphan Drug" mit einer Marktexklusivitätsfrist von 10 Jahren eingestuft.

Im Einklang mit dem Ziel von STADA, sich als zuverlässiger Partner um die Gesundheit der Menschen zu kümmern, prüft der Konzern weiterhin Möglichkeiten zur Entwicklung und Vermarktung weiterer Arzneimittel in der Nephrologie.

 

Neurologie

Gerätegestützte Kombination von Levodopa, Carbidopa und Entacapon – Parkinson im Spätstadium.

STADA bietet nicht nur eine breite Palette von Generika zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems an, sondern verfügt auch über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Neurologie, insbesondere bei der Parkinson-Krankheit im Spätstadium, die durch die Tochtergesellschaft Britannia Pharmaceuticals gewährleistet wird. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt Britannia innovative, patientenzentrierte Technologien, die Menschen mit Parkinson-Krankheit weltweit eine wirksame Behandlung ermöglichen.

Durch die von Britannia angebotene spezielle kommerzielle Infrastruktur ist STADA in der Lage, die therapeutischen Optionen zu erweitern und den Zugang zu wirksamen Behandlungen für die Parkinson-Krankheit, Bewegungsstörungen und andere lebensverändernde neurologische Erkrankungen zu verbessern.

 

 

 

Onkologie

Pegfilgrastim (Biosimilar) – Krebspatienten mit Neutropenie. Bevacizumab (Biosimilar) – Krebspatienten.

Allein im Jahr 2000 wurde bei 2,7 Millionen Menschen in der Europäischen Union Krebs diagnostiziert, und weitere 1,3 Millionen Menschen starben an diesen Krankheiten. Die Europäische Kommission prognostiziert, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2035 um 245 ansteigen könnte1.

STADA hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Teil zur Krebsbekämpfung beizutragen, indem es so vielen Patienten wie möglich spezielle onkologische Behandlungen zur Verfügung stellt.

STADA bietet in Europa zugelassene Biosimilar-Therapien für mehrere verbreitete Krebsarten an, darunter Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Darmkrebs, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC), Eierstockkrebs und Nierenzellkarzinome. In ausgewählten Märkten bietet STADA auch ein Biosimilar zur Behandlung von Neutropenie bei Krebspatienten an.

 

Ophthalmologie

Ranibizumab (Biosimilar) – ophthalmologische Erkrankungen.

Mindestens 2,2 Milliarden Menschen weltweit leben mit einer Form von Sehbehinderung, die von leicht bis schwer reichen kann. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation haben mehr als die Hälfte dieser Menschen keinen Zugang zu der Behandlung, die sie für Krankheiten wie Kurz- und Weitsichtigkeit, Glaukom und Katarakt benötigen.

STADA setzt sich dafür ein, dass Spezialbehandlungen für schwere Augenkrankheiten so vielen Menschen wie möglich zugänglich gemacht werden.

STADA hat in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich bereits die Zulassung für ein Biosimilar-Arzneimittel1 erhalten, das für die Behandlung von Krankheiten wie feuchter altersbedingter Makuladegeneration und diabetischem Makulaödem zugelassen ist. Dieses kosteneffiziente Arzneimittel wurde gemeinsam von STADA und einem seiner strategischen Partner entwickelt und ist STADAs erstes biologisches Entwicklungsprogramm und erster biologischer Vermögenswert in der Augenheilkunde.

 

 

Was sind Biosimilars?

Biosimilars sind biologische Arzneimittel, die anderen bereits zugelassenen biologischen Arzneimitteln, die auch als Referenzbiologika bezeichnet werden, sehr ähnlich sind und für die das Exklusivitätsrecht abgelaufen ist. Biosimilars werden nach denselben Standards für pharmazeutische Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit zugelassen, die für alle biologischen Arzneimittel gelten.

Biologische Arzneimittel, einschließlich Biosimilars, bieten wertorientierte Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit schweren, chronischen Erkrankungen wie Krebs, Osteoporose, Augenerkrankungen und Autoimmunerkrankungen oder etwa rheumatoide Arthritis, Psoriasis und Morbus Crohn.

 

"Das wachsende STADA-Segment Spezialpharmazeutika hat sich zum Ziel gesetzt, Partner der Wahl für Kostenträger, Ärzte und Patienten zu werden, indem wir sicherstellen, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen Zugang zu lebensverändernden, qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Therapien haben."

 

BRYAN KIM
Executive Vice President Global Specialty Pharmaceuticals